Aktuelles
10. KulturInvest!-Kongress am 12. und 13. November 2018 im Radialsystem Berlin
Am 12. und 13. November 2018 fand der 10. KulturInvest!-Kongress unter dem Jubiläumsmotto „100 Impulse im Spannungsfeld von Ästhetik und Effizienz“ im Radialsystem in Berlin statt. Der KulturInvest!-Kongress steht seit 10 Jahren für innovatives Vorausdenken, lebendige Debatten und erfolgreiche Lösungsansätze von materiellen und immateriellen Investitionen in Kultur. Innerhalb von 10 Themenforen zeigten auch in diesem Jahr über 100 namhafte Referenten aus Wirtschaft, Kultur und Medien die neuesten Trends und Entwicklungen im Kulturmarkt auf.
Die ProjektSchmiede war mit einem Vortrag zum Thema „Kulturbauten: Lust oder Last? – Tipps aus der Praxis für öffentliche und private Bauherrn“ im Kongress-Panel „Kulturimmobilien“ vertreten. Architekt Jan Hinnerk Meyer und Kaufmann und Kulturmanager Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld erläuterten einem Fachpublikum aus Kulturmanagern, Intendanten, Kulturpolitikern und Künstlern warum es sinnvoll ist, vor einer Entscheidung über eine Sanierung oder einen Neubau die möglichen Alternativen in Ruhe zu prüfen. Hierbei wurden vier Denkmodelle vorgestellt: Generalsanierung, Sanierung und Erweiterung, Abriss und Neubau an anderer Stelle sowie Abriss und Neubau an gleicher Stelle. Am Beispiel der Rheinoper Düsseldorf illustrierten die beiden Experten die technischen, administrativen, politischen, finanziellen und gesellschaftlichen Herausforderungen und zeigten jeweils konkrete Lösungswege auf.
Im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ fand die Verleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards in 8 Kategorien vor 500 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt. Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld hielt die Laudatio auf den Europäischen Kulturinvestor des Jahres. Hierfür waren drei prominente Unternehmen von der Jury des Kulturmarken-Awards nominiert worden: Die BMW Group, die Erste Group Bank AG mit dem MehrWERT Sponsoringprogramm und die österreichische AVL Cultural Foundation. Letztere wurde zur Preisträgerin gekührt und konnte die goldene AURICA entgegennehmen.
Der Kulturmarken-Award wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen und wurde in diesem Jahr bereits zum 13. Mal verliehen. Der wichtigste Preis im Kulturmarkt wurde von einer 39-köpfigen Expertenjury in acht Wettbewerbskategorien an Kulturanbieter, -investoren und -tourismusregionen aus ganz Europa vergeben. Die zum fünften Mal in allen Kategorien verliehene Preisskulptur Aurica® steht für die Exzellenz, Attraktivität und Offenheit des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturinvestoren. Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld ist vielen Jahren Mitglied der Jury, deren Präsident Prof. Dr. Oliver Scheytt ist.
Veranstalter und Initiator des Europäischen KulturInvest!-Kongresses und des Kulturmarken-Awards ist die Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH, die auch das Copyright aller hier aufgeführten Fotos besitzt.