Aktuelles

Presse-Einladung / Jubiläum Rheinufertunnel am 19. Mai / 11 Uhr Eröffnung Kunstinstallation als Geschenk der Stadt Monheim am Rhein an die LHD

Spektakuläre 400 Meter lange Kunstinstallation als Geschenk der Stadt Monheim am Rhein an die Landeshauptstadt Düsseldorf zum Jubiläum des Rheinufertunnels.

Zum 25. Geburtstag des Düsseldorfer Rheinufertunnels schenken die Monheimer Kulturwerke stellvertretend für die Nachbarstadt Monheim am Rhein der Landeshauptstadt Düsseldorf eine spektakuläre Video- und Lichtinstallation in der zum Rhein zugewandten Tunnelröhre.

Die Eröffnung der unterirdischen Kunstinstallation findet statt am

Sonntag, den 19. Mai um 11 Uhr

im Beisein von

André Kuper, Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

Martin Witkowski, Intendant und Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke

Nach einem kurzen Grußwort wird Herr Witkowski Präsident Kuper und OB Geisel in die Tunnelröhre begleiten

und die rund 400 Meter lange Installation erläutern. Anschließend stehen Ihnen alle drei Herren für Interviews zur Verfügung.

Fußgänger dürfen den Tunnel vom Nordeingang Fritz-Roeber-Straße bis zum Ausstieg Burgplatz ablaufen. Auf der dem Rhein zugewandten Seite erwartet Sie die Video- und Lichtinstallation der Monheimer Kulturwerke, kuratiert von ihrem Intendanten Martin Witkowski. Der Rhein als fließendes und verbindendes Element beider Städte bietet im Jubiläumsjahr den Brückenschlag zwischen beiden Städten. Geleitet von einem künstlichen Leuchtfeuer landet der Besucher in den farbigen Raumachsen, die rhythmisch zum kulminierenden Punkt der Videoinstallation treiben. Dort angekommen lädt auf der wasserführenden Tunnelwandseite ein Kurzfilm des Künstler Darius Devas ein, unser Lebenselexier Wasser in seiner Feinheit, Gewalt und Stärke betrachten zu können. Darius Devas hat diese Videoarbeit im Rahmen des Melbourne Now Festivals 2014 in der National Gallery of Victoria erstmals präsentiert. 2012 gewann er den SXSW interactive award for Film & TV.

Auf der gegenüberliegenden, der Stadt zugewandten Tunnelwandseite nimmt eine zweite Videoarbeit den künstlerischen Gedanken auf, und zwar in Form von keimenden Pflanzen, die durch das Element Wasser zum Leben erweckt werden. Diese Videoarbeit ist ein Werk des Münchner Künstlers Sebastian Skuhra (alias Temponaut). Mit Projektionsflächen von jeweils bis zu 8 x 10 Metern wird das sonst in Eile durchfahrene Tunnelbauwerk an diesem Tag bewußt entschleunigt.

Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim am Rhein, umschreibt die Intention der nachbarschaftlichen Geburtstagsgabe: „Dieses einmalige künstlerische Geschenk Monheims steht symbolisch für den innovativen Leitgedanken unserer Stadt, nicht in Stadtgrenzen zu denken und allen Menschen eine Begegnung mit Kultur zu ermöglichen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf inspiriert uns mit ihrem Rheinufertunnel in der Entwicklung eines für alle Menschen erlebbaren Rheinufers.“

Martin Witkowski, Intendant und Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke ergänzt: „Düsseldorf hat vor einem Vierteljahrhundert mit dem Bau des Rheinufertunnels eine visionäre Entscheidung getroffen, die der Stadtentwicklung sehr gut getan hat. Auch Monheim öffnet sich immer mehr zum Rhein und schafft an seiner Rheinpromenade eine Kulturachse, die Stadt und Fluss zukünftig verbinden wird.“

Die Monheimer Kulturwerke GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Monheim am Rhein und verbindet die Bereiche Kultur, Tourismus und Brauchtum. Unter der Leitung des Intendanten und Geschäftsführers Martin Witkowski entsteht derzeit in einem historischen Industriedenkmal am Rhein das multifunktionale Mehrspartenhaus „Kulturraffinerie K714“.

_____________________

Copyright der Fotos der Licht- und Videoinstallationen im Rheinufertunnel Düsseldorf: Monheimer Kulturwerke GmbH